Gaby Marx

Ketogene Ernährung: Neuroprotektiv, antioxidativ und entzündungshemmend

Einzelvideo mit allen Infos zu Ketogener Ernährung

Die Ketogene Ernährung bietet ein erstaunliches Potenzial zur Linderung von chronischen Erkrankungen und neurodegenerativen Prozessen, allesamt belegt durch Studien. Darüber hinaus gibt es praktische Hinweise zur Umsetzung inklusive einem Berechnungsschema für Protein- Fett- und Kohlenhydratanteil sowie Tipps, die man für einen erfolgreichen Einstieg beachten sollte.

 

59,00 

Ketogene Ernährung: Neuroprotektiv, antioxidativ und entzündungshemmend

Einzelvideo mit allen Infos zu Ketogener Ernährung

Aufgrund der Bedeutung des Themas ist dieses auch in „Ernährung für Regeneration und Longevity“ enthaltene Video einzeln erhältlich.

Sie erfahren darin alles Wesentliche über die Wirkung von Ketonkörpern, die die Leber während Fasten oder unter Glucosemangel bildet. Der Schwerpunkt der ketogenen Ernährung liegt in der moderaten Form bei 75% Fettanteil. Im Unterschied zu Glucose können Fettsäuren nur über die aerobe Glykolyse, über die Fettsäuren in den Mitochondrien, verstoffwechselt werden. Die Energieausbeute ist dabei im Vergleich zur Vergärung von Glukose erheblich höher: 38 ATP (die Energiewährung) im Vergleich zu 2 ATP.

Die Ketogene Ernährung, ursprünglich entwickelt zur Krampflinderung bei Anfällen von Kindern zu Beginn des 20.Jahrhunderts, bietet ein erstaunliches Potenzial zur Linderung von chronischen Erkrankungen und neurodegenerativen Prozessen, allesamt belegt durch Studien. Die damit meist verbundene Gewichtsabnahme ist oft ein erwünschter Nebeneffekt, genauso lässt sich aber über die Steuerung des Fettanteils auch eine Gewichtszunahme erreichen.

Über die Erkenntnisse aus Studien hinaus gibt es praktische Hinweise zur Umsetzung inklusive einem Berechnungsschema für Protein- Fett- und Kohlenhydratanteil sowie Tipps, die man für einen erfolgreichen Einstieg beachten sollte.

59,00