Gaby Marx

Blog

Hallo, hier schreibt Gaby Marx

In meinem Blog gebe ich Ihnen Informationen zu ganzheitlichen Gesundheitsthemen, die ich für besonders relevant halte. Sie sollen Ihnen Impulse geben, sich weiter damit zu befassen. 
Die Informationen sind allgemeiner Natur und ersetzen selbstverständlich nicht die individuelle und direkte Therapie bei einem ärztlichen Therapeuten.

In einem Studium der kognitiven Neurowissenschaften erhoffte ich mir Know-how über die Arbeitsweise eines gesunden Gehirns. Meine Erwartungen wurden nur teilweise erfüllt, denn die Funktionsweise und Voraussetzungen für den Auf- und Abbau der Neurotransmitter blieben mir weiterhin verborgen.

So wandte ich mich der Ernährungsmedizin zu und den biochemischen Voraussetzungen für eine stabile psychische und physischen Gesundheit. Damit kam Licht ins Dunkel und mit den noch recht jungen Erkenntnissen der Epigenetik gelang es mir, weitere Lücken zu schließen: Genvarianten führen zu veränderten biochemischen Prozessen. Ausgeglichen werden können sie über die Gabe von Mikronährstoffen, jeweils individuell angepasst an die Genvarianten.
Mehr über meinen Hintergrund und viele Weiterbildungen finden Sie hier.

Die Blogthemen ergeben sich aus neu veröffentlichten Studien, persönlichen neuen Erkenntnissen oder der Relevanz eines Themas.

Blogbeiträge sind aufwändig und etwas umfangreicher, daher biete ich Ihnen sehr regelmäßig kleinere Beiträge über X (früher Twitter). Sie finden mich unter @gaby_marx

Mitochondrien

Mitochondrien: Epigenetik und Funktionsstörungen -Teil 2-

Funktionsstörungen der Mitochondrien und Ursachen Funktionsstörungen entwickeln sich über zellulären Stress durch Radikalenbildung, Nährstoffmängel, Bakterien, Viren, Medikamente, Toxine, Schwermetalle, Infektionen, Schlafdefizit, zu viel Sport, Allergien, chronische Entzündungen

Weiterlesen »
Gehirngesundheit

Amyloidbildung in allen Geweben

Was sind Amyloide? Amyloide spielen z.B. in Lernprozessen eine wichtige Rolle. Bevor Erinnerungen und neue Erfahrungen langfristig abgespeichert werden, werden sie über den Tag im

Weiterlesen »
PostCovid

#plötzlichundunerwartet

Peter_Schreiber.media_shutterstock_1493718263
„50 % oder mehr der Fälle von Myokarditis sind anfänglich asymptomatisch; junge Menschen wissen nicht, dass sie Myokarditis haben… Narben bilden sich, sie wissen es nicht, dann strengen sie sich an und das Herz bleibt stehen“ (Peter McCullough).

Weiterlesen »